© by N-Train-Fan Worms
Was gibt es Neues
01.06.2023  N-Train-Fan is back  Nach über 8 Jahren N-Bahn Abstinenz, habe ich mich dazu entschlossen wieder mit meinem geliebten N-Bahn Hobby weiter zu machen. In der Zwischenzeit ist sehr viel passiert. In den nächsten Tagen, Wochen, Monaten werde ich euch darüber informieren wie es jetzt mit meiner N-Bahn-Anlage weiter gehen wird.  Also, lasst euch überraschen! 04.06.2023  Weitere Änderungen und Ergänzungen der Webseite  Folgende Punkte wurden hinzugefügt bzw. korrigiert:  - die Webseite ist jetzt unter https://www.n-train-fan.de aufrufbar - alle Links wurden aktualisiert - der ‚Wer bin ich‘ Bereich wurde aktualisiert - weitere Informationen zu ‚Der Wormser Bahnhof‘ - im Bereich ‚Module‘ wurde eine Übersicht meiner Modellbahnanlage eingefügt - im Bereich ‚Module‘ wurde mit dem Steckbrief für das Speditions-Modul begonnen  - das Video vom Faller-Car-System ist wieder verfügbar - das Archive 2016 wurde angelegt - unter Fotos gibt es jetzt die ersten Bilder - unter Links gibt es jetzt Informationen zu Spur N Datenbanken und Herstellern - das Gästebuch habe ich erstmal raus genommen, bis ich etwas Neues finde - die Kontakt Seite wurde wieder aktiviert und ihr solltet mich darüber kontaktieren können  Das war es erst einmal für Heute. Viel Spaß mit eurem N-Bahn-Hobby
© by N-Train-Fan Worms
Wer bin ich
Mein Name ist Benno, mein Nickname in den Foren ist N-Train-Fan, deshalb ist es auch der Name meiner Webseite. Ich bin Jahrgang 1955 und wohne in der wunderschönen Stadt Worms in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz). Zu Weihnachten 1961 haben mir meine Eltern eine Märklin H0 Anlage 140 x 70 cm geschenkt und damit wurde meine Lust und Liebe zur Modellbahn geweckt. Die Anlage hatte ein Oval und ein Ausweichgleis und die Weichen wurden manuell geschaltet. Als Fahrmaterial stand eine E-Lok E41 mit 3 Wagen zur Verfügung. Mehr war, um einen 6- jährigen zu begeistern, nicht nötig. Diese Anlage wurde nur um Weihnachten herum aufgebaut und ständig mit allen möglichen, bezahlbaren Modellbahnartikeln erweitert, bis hin zum Faller Car System mit festen Schienen (Straßen). Das gesamte Fahrmaterial ist immer noch bei mir im Speicher in den originalen Verpackungen eingelagert. Wie es dann so, in der eigenen Entwicklung, ist, wurde die Modellbahnanlage in den 1970er Jahren eingemottet. Es gab interessantere Themen. Nach meiner Heirat habe ich es noch einmal, Ende der 1970er Jahre, mit der Märklin Spur Z versucht, aber das war eher eine Enttäuschung als Modellbahnspaß. Mitte der 1980er Jahre wurde die H0 Modellbahn wieder zum Leben erweckt. Meine beiden Kinder waren alt genug, um auch mit der Modellbahn zu spielen. Es wurde eine neue, größere Anlage gebaut und das alte Fahrmaterial, die Schienen und Weichen kamen wieder zum Einsatz. Natürlich musste auch neues Material, Fahrzeuge, Wagons, Weichen und Signale angeschafft werden. Das Interessante dabei war, dass meine Tochter mit bastelte und die Züge fuhr und mein Sohn dabei die Dokumentation mit der Videokamera übernahm und er aber nicht an der Technik und dem Fahren der Züge interessiert war. 1987 ging es dann mit der gesamten Familie nach Belgien (Brüssel) und die Modellbahnanlage wurde abgebaut, mit nach Brüssel genommen und nie wieder aufgebaut. 1999 kam die Familie wieder nach Deutschland zurück, dieses Mal nach Worms. Die Kinder waren erwachsen. Unsere Tochter blieb in Brüssel und lebt bis heute mit ihrer Familie in Brüssel. Unser Sohn kam mit zurück nach Deutschland und lebt heute mit seiner Familie in der Nähe von Worms. Wir sind eine internationale Familie geworden in der es mit den Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch und Niederländisch ständig durcheinander geht. Zurück in Deutschland begann die Modellbahnvirus mich wieder zu infizieren. Ich fing an mich wieder mit der Modellbahn zu beschäftigen. Aber dieses Mal anders als in den Jahren davor. Ich wollte eine Anlage mit vielen Möglichkeiten auf kleiner Fläche. Also schied die Spur H0 für mich aus. Ich hatte es ja auch am Anfang meiner Ehe mit der Spur Z versucht, weil sie sehr klein war. Aber nach allem Analysieren fiel die Entscheidung zur Spur N, gute Größe und viele Möglichkeiten. Dann kam auch noch dazu, dass zu dieser Zeit die Digitaltechnik anfing sich bei den Modellbahnern zu etablieren. Also war die Entscheidung: Spur N in digital! Die erste Anlage auf Basis von Fleischmann, Loks, Schienen und Twin Center war der Einstieg in die digitale Modellwelt, aber doch nicht so wie erwartet. Da kam ein kleiner Zufall mit einem Kontakt im Internet, der mich sehr interessierte. Ein Modellbahnfreund, ebenfalls mit der Spur N, der auch digital fahren wollte, fragte nach N- Bahnern, die ein ähnliches Interesse hatten. Und so trafen sich Oktober 2003 vier modellbahnverspielte Männer in einem Keller, um gemeinschaftlich ihrem Hobby zu frönen: der digitalen Modellbahn und dem Modellbahnbau in der Spur N, also dem Maßstab 1:160. So entstand eine Gruppe, die sich fortan N-Bahn Freunde Worms nannte. Danach entwickelte sich eine große Erfolgsgeschichte um die N-Bahn-Freunde Worms, bei denen ich 10 Jahre als 1. Vorsitzender den Verein geführt habe. Aber wie das so ist bei Vereinen, es kommen Mitglieder und es gehen Mitglieder und am Ende verändert sich der Verein. All das entsprach nicht meinen Erwartungen eines Modellbahn-Vereinslebens und deshalb habe ich mein Amt abgegeben und bin aus dem Verein ausgetreten. So wie alle Gründer von 2003 des Vereins. Alle Ähnlichkeiten der Modulnorm, Decodereinbauberichte, Standards und anderer Tipps beruhen auf meiner Urheberschaft. Ähnlichkeiten sind daher rein zufällig und Andere rühmen sich damit. Aber das ist jetzt auch egal, im Jahr 2015 war meine Lust mit der N-Bahn weiter zu machen unter 0. Also habe ich mein Modellbahnzimmer und alles andere quasi eingemottet, habe mich auf andere Dinge konzentriert. Aber einmal Modellbahn ist fast immer Modellbahn. Nach 8 Jahren Abstinenz fing es, mehr und mehr, an wieder zu kribbeln. Also habe ich im Mai 2023 wieder damit begonnen mich mit meiner N-Bahn zu beschäftigen, sie wieder zu reaktivieren und ich habe wieder viel Spaß dabei. Aber dieser Neuanfang ist verbunden mit vielen Überraschungen und auch Enttäuschungen, denn neue Kontakte sind dazu gekommen, Systeme haben sich verändert aber viele Kontakte existieren auch nicht mehr. Deshalb werde ich jetzt wieder, wenn vielleicht auch nicht ganz regelmäßig, über meine digitalen Erfahrungen mit der Modellbahn Spur N berichten.
© by N-Train-Fan Worms
Worms Hauptbahnhof
Mein großes Ziel ist es, in den nächsten Jahren den Wormser Hauptbahnhof im Maßstab 1:160 fertig zu stellen. Der aktuelle Status ist, dass die Schienen sowie die erforderliche Elektronik (Gleisbelegtmelder, Server-Decoder) installiert sind und ich mit Railware den Zugbetrieb testen kann. Erst wenn der Zugbetrieb zufriedenstellend funktioniert werden die Schienen eingeschottert und es wird mit dem Landschaftsbau begonnen. In den nächsten Zeit werde ich immer mal wieder neue Bilder und Informationen über den Wormser Bahnhof hier veröffentlichen. Hier schon mal einige Bilder zur Einstimmung: Wormser Hauptbahnhof Juli 2004 Das Modellbahnzimmer mit den Modulen für den Wormser Bahnhof Die Schienen sind verlegt und es kann mit den Tests begonnen werden.
© by N-Train-Fan Worms
Die Enkel-Bahn
Alle meine 4 Enkel spielen gerne mit der Modellbahn. Nach ersten Versuchen mit H0 und TT hat sich herausgestellt, dass meine Enkel mit den gleichen Loks und Zügen fahren wollen, die der Opa fährt. Da die große computergesteuerte Modulanlage zu komplex ist, habe ich für die 4 Jungs und ein Mädchen eine NOCH-Fertiganlage aufgebaut, mit der die Enkel dann digital fahren können und sich auch an der Ausgestaltung der Anlage beteiligen können. Hier gibt es demnächst Fotos und weitere Informationen über die Enkel-Bahn.
© by N-Train-Fan Worms
Decoder-Einbau ARNOLD
Die meisten N-Modelle sind heute bereits für den Einbau von Decodern vorbereitet und viele verfügen sogar schon über die entsprechenden Schnittstellen. Leider sieht es hier bei älteren Modellen schlecht aus. Während der Einbau bei modernen Dieselloks, den Elektrolokomotiven oder auch Triebwagen meist problemlos vonstatten geht, gibt es bei Dampfloks und Modellen älterer E-Loks mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Oft sind dabei Fräsarbeiten notwendig, vor denen man sich scheut. Die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen kann auch zu einem sehr kostspieligen Unterfangen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, hier diverse Einbauten zu dokumentieren. Hinweis: Alle Einbauten wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernommen werden. Wenn ihr zu den Decodereinbauten Fragen habt oder sogar eigene Einbauberichte mir Verfügung stellen möchtet, dann schickt uns ein E-Mail, wir werden diese beantworten.
Arnold Dampfloks öffnen 2289 BR 96 022 (ex bay.GT2x4/4) Mallet schwarz 02.01.2006 Tran DCX74 öffnen 2290 BR 93 529 (pr. T 14/1) schwarz 21.05.2012 Tran DCX74 öffnen 2543 BR 18 536 (ehem. S 3/6) schwarz 12.12.2004 Tran DCX74 Arnold Elloks öffnen 2354 BR 103 101-2 Lufthansa Airport Express grau/gelb 28.12.2007 Tran DCX74 öffnen 2435 BR 127 001-6 EuroSprinter weiß/magenta 13.03.2005 Tran DCX74 öffnen 2465 CE 6/8 14 270 schweizer Krokodil grün 26.09.2004 Tran DCX74 Arnold Dieselloks öffnen 2011 BR 211 362-9 (ex. V 100)  mit Simplex-Kupplung ozeanblau/beige 13.11.2004 Tran DCX74 öffnen 2051 BR 217 001-7 (ex V 162) rot/silber 02.01.2006 Tran DCX74 öffnen 2070 BR 332 262-5 Köf III blau/beige 26.09.2004 Tran DCX74 Rauch
© by N-Train-Fan Worms
Decoder-Einbau BEMO
Die meisten N-Modelle sind heute bereits für den Einbau von Decodern vorbereitet und viele verfügen sogar schon über die entsprechenden Schnittstellen. Leider sieht es hier bei älteren Modellen schlecht aus. Während der Einbau bei modernen Dieselloks, den Elektrolokomotiven oder auch Triebwagen meist problemlos vonstatten geht, gibt es bei Dampfloks und Modellen älterer E-Loks mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Oft sind dabei Fräsarbeiten notwendig, vor denen man sich scheut. Die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen kann auch zu einem sehr kostspieligen Unterfangen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, hier diverse Einbauten zu dokumentieren. Hinweis: Alle Einbauten wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernommen werden. Wenn ihr zu den Decodereinbauten Fragen habt oder sogar eigene Einbauberichte mir Verfügung stellen möchtet, dann schickt uns ein E-Mail, wir werden diese beantworten.
Bemo Dieselloks öffnen 9030961
VT 650.01 - RegioShuttle
02.01.2006 Tran DCX74
© by N-Train-Fan Worms
Decoder-Einbau BRAWA
Die meisten N-Modelle sind heute bereits für den Einbau von Decodern vorbereitet und viele verfügen sogar schon über die entsprechenden Schnittstellen. Leider sieht es hier bei älteren Modellen schlecht aus. Während der Einbau bei modernen Dieselloks, den Elektrolokomotiven oder auch Triebwagen meist problemlos vonstatten geht, gibt es bei Dampfloks und Modellen älterer E-Loks mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Oft sind dabei Fräsarbeiten notwendig, vor denen man sich scheut. Die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen kann auch zu einem sehr kostspieligen Unterfangen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, hier diverse Einbauten zu dokumentieren. Hinweis: Alle Einbauten wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernommen werden. Wenn ihr zu den Decodereinbauten Fragen habt oder sogar eigene Einbauberichte mir Verfügung stellen möchtet, dann schickt uns ein E-Mail, wir werden diese beantworten.
Brawa Elloks öffnen 1212 E95 03 grün 28.08.2011 Tran DCX75 öffnen 1250 E 77 10 grün 23.12.2007 Tran DCX74 Brawa Dieselloks öffnen 61121 BR 219 169-0 rot 22.09.2011 Tran DCX74 öffnen 61100 V1202 (ex. BR110 DR) blau/gelb 04.02.2006 Tran DCX74 öffnen 1428 V100 BTE 1001 Kuhlok weiß/schwarz 04.01.2006 Tran DCX74 öffnen 1714 Connex 0003 Talent weiß 03.01.2006 Uhlenbrock 76500/32000 Sound
© by N-Train-Fan Worms
Decoder-Einbau DINGLER
Die meisten N-Modelle sind heute bereits für den Einbau von Decodern vorbereitet und viele verfügen sogar schon über die entsprechenden Schnittstellen. Leider sieht es hier bei älteren Modellen schlecht aus. Während der Einbau bei modernen Dieselloks, den Elektrolokomotiven oder auch Triebwagen meist problemlos vonstatten geht, gibt es bei Dampfloks und Modellen älterer E-Loks mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Oft sind dabei Fräsarbeiten notwendig, vor denen man sich scheut. Die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen kann auch zu einem sehr kostspieligen Unterfangen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, hier diverse Einbauten zu dokumentieren. Hinweis: Alle Einbauten wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernommen werden. Wenn ihr zu den Decodereinbauten Fragen habt oder sogar eigene Einbauberichte mir Verfügung stellen möchtet, dann schickt uns ein E-Mail, wir werden diese beantworten.
Dingler Elloks öffnen 006235 V 36 Deutsche Post schwarz 19.04.2004 Tran DCX74
© by N-Train-Fan Worms
Decoder-Einbau FLEISCHMANN
Die meisten N-Modelle sind heute bereits für den Einbau von Decodern vorbereitet und viele verfügen sogar schon über die entsprechenden Schnittstellen. Leider sieht es hier bei älteren Modellen schlecht aus. Während der Einbau bei modernen Dieselloks, den Elektrolokomotiven oder auch Triebwagen meist problemlos vonstatten geht, gibt es bei Dampfloks und Modellen älterer E-Loks mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Oft sind dabei Fräsarbeiten notwendig, vor denen man sich scheut. Die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen kann auch zu einem sehr kostspieligen Unterfangen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, hier diverse Einbauten zu dokumentieren. Hinweis: Alle Einbauten wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernommen werden. Wenn ihr zu den Decodereinbauten Fragen habt oder sogar eigene Einbauberichte mir Verfügung stellen möchtet, dann schickt uns ein E-Mail, wir werden diese beantworten.
Fleischmann Dampfloks Fleischmann Elloks Fleischmann Dieselloks öffnen 7335 BR 110 155-9 blau/schwarz 02.01.2006 Tran DCX74 öffnen 7231 BR 212 248-9 ozeanblau/beige 23.12.2007 Tran DCX74z öffnen 7052 BR 62 002 schwarz 22.02.2012 Tran DCX75 öffnen 7092 BR 94 1810 (pr. T 16 1) schwarz 28.12.2007 Tran DCX74 öffnen 7181 BR 50 849 schwarz 05.01.2006 Tran DCX74 öffnen 83 7027 BR 80 RAG schwarz 04.02.2006 Tran DCX74 öffnen 96 7086 BR 86 534 schwarz 02.01.2006 Tran DCX74 öffnen 7383 BR 151 004-9 rot/grau 31.08.2011 Tran DCX74 öffnen 7394 BR 194 18-2 grün 02.01.2006 Tran DCX74 öffnen 7440 BR 401 011-2 ICE 1 (Triebkopf mit Motor) lichtgrau/orientrot 03.01.2006 Tran DCX74 öffnen 7440 BR 401 511-1 ICE 1 (Triebkopf ohne Motor) lichtgrau/orientrot 03.01.2006 Tran DCX31 öffnen 7452 BR 402 025-1 ICE 2 (Triebkopf mit Motor) lichtgrau/orientrot 02.08.2006 Lenz 0521 öffnen 84 7385 BR 185 544-4 MRCE schwarz 02.08.2006 Tran DCX74 öffnen 99 7355 BR 101 029-7 Polizei-Beratung rot/grün 02.08.2006 Tran DCX74 öffnen 99 8123 DoSto Steuerwagen Polizei-Beratung grau/türkis 02.08.2006 Tran DCX32 öffnen 85 7420 Desiro der Vogtlandbahn Fußball WM 03.06.2006 Kühn N025-P Tran DCX31
öffnen 7025 BR 80 mit Beleuchtung (7025 und 7027) schwarz 14.04.2013 Tran DCX75
© by N-Train-Fan Worms
Decoder-Einbau HOBBYTRAIN
Die meisten N-Modelle sind heute bereits für den Einbau von Decodern vorbereitet und viele verfügen sogar schon über die entsprechenden Schnittstellen. Leider sieht es hier bei älteren Modellen schlecht aus. Während der Einbau bei modernen Dieselloks, den Elektrolokomotiven oder auch Triebwagen meist problemlos vonstatten geht, gibt es bei Dampfloks und Modellen älterer E-Loks mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Oft sind dabei Fräsarbeiten notwendig, vor denen man sich scheut. Die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen kann auch zu einem sehr kostspieligen Unterfangen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, hier diverse Einbauten zu dokumentieren. Hinweis: Alle Einbauten wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernommen werden. Wenn ihr zu den Decodereinbauten Fragen habt oder sogar eigene Einbauberichte mir Verfügung stellen möchtet, dann schickt uns ein E-Mail, wir werden diese beantworten.
Hobbytrain Elloks Hobbytrain Dieselloks öffnen 2620 Schienenzeppelin 23.12.2007 Tran DCX74 öffnen 241027 BR 110 332-4  blau 22.02.2012 Tran DCX75 öffnen 219672 1119 901-8 Taurus HUPAC (Conrad) silber 02.01.2006 Tran DCX74 öffnen LC2733 BR 182 008-4 Taurus Coca-Cola rot 03.01.2006 Tran DCX74 öffnen 2962 BR 193 922-2 silber (Euro) 02.12.2012 Tran DCX75
© by N-Train-Fan Worms
Decoder-Einbau KATO
Die meisten N-Modelle sind heute bereits für den Einbau von Decodern vorbereitet und viele verfügen sogar schon über die entsprechenden Schnittstellen. Leider sieht es hier bei älteren Modellen schlecht aus. Während der Einbau bei modernen Dieselloks, den Elektrolokomotiven oder auch Triebwagen meist problemlos vonstatten geht, gibt es bei Dampfloks und Modellen älterer E-Loks mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Oft sind dabei Fräsarbeiten notwendig, vor denen man sich scheut. Die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen kann auch zu einem sehr kostspieligen Unterfangen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, hier diverse Einbauten zu dokumentieren. Hinweis: Alle Einbauten wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernommen werden. Wenn ihr zu den Decodereinbauten Fragen habt oder sogar eigene Einbauberichte mir Verfügung stellen möchtet, dann schickt uns ein E-Mail, wir werden diese beantworten.
Kato Dampfloks Kato Elloks Kato Dieselloks öffnen 12702 BR 86 241 schwarz 23.12.2007 Tran DCX74z öffnen 10910 TGV Thalys rot/grau 03.01.2006 Tran DCX74 Tran DCX32 öffnen 10710 VT 137 231a violett/beige 03.01.2006 Tran DCX74 öffnen 10721 ET 425 260-7 rot 05.02.2012 Kato EM13 + FL12
© by N-Train-Fan Worms
Decoder-Einbau MEHANO
Die meisten N-Modelle sind heute bereits für den Einbau von Decodern vorbereitet und viele verfügen sogar schon über die entsprechenden Schnittstellen. Leider sieht es hier bei älteren Modellen schlecht aus. Während der Einbau bei modernen Dieselloks, den Elektrolokomotiven oder auch Triebwagen meist problemlos vonstatten geht, gibt es bei Dampfloks und Modellen älterer E-Loks mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Oft sind dabei Fräsarbeiten notwendig, vor denen man sich scheut. Die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen kann auch zu einem sehr kostspieligen Unterfangen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, hier diverse Einbauten zu dokumentieren. Hinweis: Alle Einbauten wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernommen werden. Wenn ihr zu den Decodereinbauten Fragen habt oder sogar eigene Einbauberichte mir Verfügung stellen möchtet, dann schickt uns ein E-Mail, wir werden diese beantworten.
Mehano Dieselloks öffnen 53259 Poollok Blue Tiger silber/blau 28.12.2007 Tran DCX74
© by N-Train-Fan Worms
Decoder-Einbau PIKO
Die meisten N-Modelle sind heute bereits für den Einbau von Decodern vorbereitet und viele verfügen sogar schon über die entsprechenden Schnittstellen. Leider sieht es hier bei älteren Modellen schlecht aus. Während der Einbau bei modernen Dieselloks, den Elektrolokomotiven oder auch Triebwagen meist problemlos vonstatten geht, gibt es bei Dampfloks und Modellen älterer E-Loks mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Oft sind dabei Fräsarbeiten notwendig, vor denen man sich scheut. Die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen kann auch zu einem sehr kostspieligen Unterfangen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, hier diverse Einbauten zu dokumentieren. Hinweis: Alle Einbauten wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernommen werden. Wenn ihr zu den Decodereinbauten Fragen habt oder sogar eigene Einbauberichte mir Verfügung stellen möchtet, dann schickt uns ein E-Mail, wir werden diese beantworten.
Piko Elloks öffnen 40200 ET 442 704-3 rot 12.02.2012 Tran DCX51-P12
23102 BR 601 006-0 ESG Blue Star (Motorwagen) blau/beige 02.08.2006 Tran SL74
© by N-Train-Fan Worms
Decoder-Einbau ROCO
Während heute die meisten N-Modelle für den Einbau von Decodern bereits vorbereitet sind und viele sogar über die entsprechenden Schnittstellen verfügen, sieht es bei älteren Modellen schlecht aus. Während der Einbau bei modernen Dieselloks, den Elektrolokomotiven oder auch Triebwagen meist problemlos vonstatten geht, gibt es bei Dampfloks und Modellen älterer E-Loks mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Oft sind dabei Fräsarbeiten notwendig, vor denen man sich scheut. Die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen kann auch zu einem sehr kostspieligen Unterfangen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, hier diverse Einbauten zu dokumentieren. Hinweis: Alle Einbauten wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernommen werden. Wenn ihr zu den Decodereinbauten Fragen habt oder sogar eigene Einbauberichte uns zur Verfügung stellen möchtet, dann schickt uns ein E-Mail, wir werden diese beantworten.
Roco Elloks Roco Dieselloks Sound öffnen 23417 BR 181 201-5 blau 31.08.2011 Tran DCX75 öffnen öffnen 23102 BR 601 006-0 ESG Blue Star (Steuerwagen) blau/beige 02.08.2006 Tran DCX32
© by N-Train-Fan Worms
Decoder-Einbau TRIX
Die meisten N-Modelle sind heute bereits für den Einbau von Decodern vorbereitet und viele verfügen sogar schon über die entsprechenden Schnittstellen. Leider sieht es hier bei älteren Modellen schlecht aus. Während der Einbau bei modernen Dieselloks, den Elektrolokomotiven oder auch Triebwagen meist problemlos vonstatten geht, gibt es bei Dampfloks und Modellen älterer E-Loks mitunter erhebliche Schwierigkeiten. Oft sind dabei Fräsarbeiten notwendig, vor denen man sich scheut. Die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch zu nehmen kann auch zu einem sehr kostspieligen Unterfangen werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, hier diverse Einbauten zu dokumentieren. Hinweis: Alle Einbauten wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernommen werden. Wenn ihr zu den Decodereinbauten Fragen habt oder sogar eigene Einbauberichte mir Verfügung stellen möchtet, dann schickt uns ein E-Mail, wir werden diese beantworten.
Trix Dampfloks Trix Elloks Trix Dieselloks öffnen 12303 BR 52 1892 Kondenstender grau 01.09.2006 Tran SL74
Sound öffnen 12056 BR 151 025-4 grün 03.01.2006 Kühn N025 öffnen 12519 BR 1016 002 Taurus ÖBB rot 23.01.2006 Tran DCX74 öffnen 12917  BR 193 004-9 grün 23.01.2006  Tran DCX74 öffnen 12930 BR 103 113-7 rot/beige 03.01.2006 Tran DCX74 öffnen 2936 Ae 6/6 SBB-Güterzuglok grün 04.01.2006  Tran DCX74 öffnen 12617 BR 03 1014 blau 23.01.2006 Tran DCX74 öffnen 12541 BR 221 136-5 blau/grau 03.01.2006 Tran DCX74 öffnen 12639 VT 610 rot 23.01.2006 Tran DCX74 Tran DCX 31
© by N-Train-Fan Worms
Meine gesamte Anlage
© by N-Train-Fan Worms
Windenergie
© by N-Train-Fan Worms
Burgruine
© by N-Train-Fan Worms
Wormser Hbf 1
© by N-Train-Fan Worms
Wormser Hbf 2
© by N-Train-Fan Worms
Wormser Hbf 3
© by N-Train-Fan Worms
Wormser Hbf 4
© by N-Train-Fan Worms
Wormser Hbf 5
© by N-Train-Fan Worms
Wormser Hbf 6
© by N-Train-Fan Worms
Wormser Hbf 7
© by N-Train-Fan Worms
Wormser Hbf 8
© by N-Train-Fan Worms
Wormser Klinikum
© by N-Train-Fan Worms
Rheinbrücke
© by N-Train-Fan Worms
S-Bahnhof 1
© by N-Train-Fan Worms
S-Bahnhof 2
© by N-Train-Fan Worms
Lokschuppen
© by N-Train-Fan Worms
Autokino Worms-Nord
© by N-Train-Fan Worms
Spedition
© by N-Train-Fan Worms
Modulnorm
Schon vor langer Zeit sind Modelleisenbahner auf den Gedanken gekommen, Modellbahnen nicht auf einer großflächigen Grundlage (Platte) sondern auf einzelnen, miteinander zu verbindenden Teilstücken aufzubauen. Die Grundidee dabei ist, dass verschiedene Leute ein oder mehrere kleine Anlagenstücke, so genannte Module bauen, diese zu Treffen mit anderen Modellbahnern mitbringen, dort zu mehr oder weniger großen Anlagen zusammenbauen und gemeinsam betreiben. Damit dies auch funktioniert, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Die Wichtigste ist, dass alle Beteiligten Module an ihren Verbindungsstellen genau gleich ausgeführt sind, damit eine individuelle Kombination möglich ist. Zu diesem Zweck wurden Normen aufgestellt. Es gibt mittlerweile weltweit für Modelleisenbahnen fast aller Baugrößen und Spurweiten die verschiedensten Modulsysteme in den unterschiedlichsten Ausführungen. Diese sind zwar in der Regel untereinander nicht kompatibel aber allen gemein ist, dass ihre Ausführungen und Verbindungen in irgendeiner Form genormt sind, damit sich die einzelnen Module beliebig kombinieren lassen. Diese Normung beschränkt sich natürlich nicht nur auf die Form der Stirnseiten und die elektrischen Anschlüsse. Auch allgemeine Dinge wie generelles Thema, Epoche, Stromversorgung, Lichtraumprofil, Gleismaterial, Mindestkurvenradien usw. usw. müssen geregelt werden, damit ein reibungsloser gemeinsamer Betrieb gewährleistet ist. Ich habe diese Art von Modelleisenbahn-Modulbau nicht erfunden, sondern möchte in dieser Norm, die teilweise von anderen Normen beeinflusst wurde, meine eigenen Vorstellungen darstellen.
Kapitel
Stand
öffnen August 2015
Gesamte Modulnorm
Deckblatt Inhaltverzeichnis 1. Vorwort 2. Zielsetzung 3. Betriebsform 4. Präsentation 5. Modulbau 6. Modulgestaltung 7. Elektrik & Elektronik 8. Digitaltechnik 9. Tipps & Tricks 10. Anhang
öffnen öffnen öffnen öffnen öffnen öffnen öffnen öffnen öffnen öffnen öffnen öffnen August 2015 August 2015 August 2015 August 2015 August 2015 August 2015 August 2015 August 2015 August 2015 August 2015 August 2015 August 2015
© by N-Train-Fan Worms
Faller Car System
In den nächsten Wochen und Monaten werde ich hier über meine Erfahrungen mit dem Faller Car System und Open Cars berichten. Hier schon einmal ein kleines Video.
© by N-Train-Fan Worms
Alles über Fräsen
Mein Kumpel Thommy Enders und ich haben uns nach mehrwöchiger Analyse von Portalfräsen dazu entschlossen, dass sich jeder von uns eine Stepcraft 2/300 Fräse anschafft. Auf dieser Seite werde ich euch darüber informieren, was wir uns alles angeschaut haben, welche zusätzlichen Werkzeuge und Software wir uns angeschafft haben, wie wir die Fräse zusammengebaut haben und welche Erfahrungen wir inzwischen mit Modellbahn-Fräs- Projekten gesammelt haben. Lasst euch überraschen - es gibt viel zu erzählen. Foto: Stepcraft
© by N-Train-Fan Worms
Tipps + Tricks
Das beste Wissen ist das Wissen, dass man mit anderen teilt. Deshalb möchte ich euch hier zeigen, welche Erfahrungen ich im Laufe meiner ‘Modellbahn-Karriere’ gesammelt habe. Wenn ihr zu den Tipps Fragen habt oder sogar eigene Tipps mir zur Verfügung stellen möchtet, dann schickt mir bitte eine E-Mail. Hinweis: Alle Tipps wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann ich an dieser Stelle keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden beim Nachbau übernehmen.
Bericht öffnen S88-Konverter für die Umstellung von S88 Belegtmeldern auf den neuen S88N Standard 07.10.2010 erstellt am öffnen “Intelligent verstärken” Der Einsatz von µCon-Booster und µCon-Manager 05.10.2010 öffnen “Herzchirurgie” Die Polarisierung von PECO Weichen und Kreuzungen 12.10.2009 öffnen Testbericht über den digitalen Entkupplungs- wagen der Fa. Modellbautechnik Kuhn 02.02.2006 öffnen SMART Polizeiauto mit Blaulicht und Beleuchtung 23.05.2005 öffnen “Ins Labor geschaut” Neuer Geschwindigkeitsmesser von LokstoreDigital 07.09.2011 öffnen “Nur Probleme” N-Loks selbst digitalisieren 07.09.2011 öffnen “Railware 7” Einfach genial 13.10.2011 öffnen “µCon-s88 Master” Bitte nicht stören! 13.10.2011 öffnen ACHTUNG! GESCHWINDIGKEITSKONTROLLE! 18.10.2013
© by N-Train-Fan Worms
Software
Auf dieser Seite möchte ich über Software informieren, die ich für mein Modellbahn Hobby im Einsatz habe.
© by N-Train-Fan Worms
Archive 2016
12.04.2016 Der Umbau der Webseite ist abgeschlossen Ich hoffe, dass der Aufbau der Webseite für viele von euch jetzt schneller geht. Ich habe das Hintergrundbild von der Größe her reduziert. Auch die Index.htm ist jetzt um 30% kleiner geworden. Wie allgemein üblich braucht die Webseite, wie auch andere, beim ersten Start, wenn es Änderungen gab, ein klein wenig länger. Um die Aufbaugeschwindigkeit meiner Webseite zu kontrollieren habe ich sie mit anderen populären Webseiten wie z.B. Amazon verglichen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es jetzt keine großen Unterschiede mehr in der Geschwindigkeit gibt. Für mich wird es in Zukunft einfacher und schneller gehen die Webseite zu pflegen, da alle Menüpunkte jetzt in einzelnen Dateien bearbeitet werden können. Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Durchstöbern meiner Webseite.
10.04.2016 Die Webseite wird umgebaut Inzwischen sind so viele Informationen auf meiner Webseite gespeichert, dass es dringend erforderlich ist die Struktur meiner Webseite zu überarbeiten. Auf zwei wichtige Punkte möchte ich mich dabei konzentrieren: 1. Schnelleres Laden der Webseite (für euch) 2. Einfacheres Bearbeiten der Webseite (für mich) In den nächsten Tagen kann es deshalb passieren, dass einige Links oder Seiten kurzfristig nicht zur Verfügung stehen werden. Wenn alles fertig ist, werde ich es euch hier auf der Webseite mitteilen.
25.03.2016 Tipps + Tricks - Stauraum unter der Anlage Als Modellbahner gehört man eindeutig zur Gattung der Sammler. Das bedeutet, dass viel Platz für all die Modellbahnutensilien benötigt wird. Mein Freund Thommy Enders hat nach langem Suchen eine Lösung von IKEA gefunden, die ich euch vorstellen möchte. Die Lösung des Problems heißt ALEX und ist ein Schubladenelement auf Rollen. Die Maße sind: Breite: 67 cm, Tiefe: 48 cm und Höhe: 66 cm Mit diesem Maß passt dieses Schränkchen perfekt unter meine Modulanlage. Die Einteilung der 6 Schubladen- auszüge ist wie für Modellbahner gemacht. Es gibt im unteren Bereich 3 höhere Schubladen für größere Teile und oben 3 schmale Schubladen für Kleinteile oder, noch besser, für das rollende Material, wenn man Schaumstoffeinlagen hinein legt. Am Anfang habe ich Schaumstoff-Zugliegen der Firma NOCH (Art.-Nr. 99378) benutzt. Diese werden seit Jahren jedoch nicht mehr von NOCH produziert. Die NOCH Schaumstoff-Zugliegen mussten in der Länge und für die Tiefe zugeschnitten und dann mit doppelseitigem Teppichklebeband in der Schublade fixiert werden. Ein großer zeitlicher Aufwand, bei dem unsere elektrische Brotschneidemaschine sehr gute Dienste leistete. Leider bleiben sie auf Grund der Spannung des Schaumstoffs nicht immer fixiert und können sich lösen. Nun hat mein Kumpel Thommy mal wieder intensiv im Internet gestöbert und eine neue, sehr interessante Lösung gefunden. Die Firma TB-Wienke CAD-CAM bietet in ihrem Lokliege- Shop Schubladeneinleger für Spur N an. Nach einem kurzen Gespräch waren sie bereit uns diese Schubladeneinleger passgenau für die ALEX-Schubladen anzufertigen. Der Preis hierfür ist zwar etwas teurer als der für die Schaumstoff-Zugliegen von NOCH. Doch wenn man den Zeitaufwand für das Zuschneiden und Verlegen der NOCH Lokliegen betrachtet, ist der etwas höhere Preis für die Lokliegen von TB-Wienke durchaus zu akzeptieren, da man sie nur einfach in die Schublade legt und alles passt und nichts verrutscht mehr.
12.01.2016 Minitrix Decoder-Einbauten sind jetzt online Unter Decoder-Einbau und Minitrix findet ihr jetzt alle Minitrix Decoder-Einbauten, die ich in den letzten Jahren gemacht habe. Unter Fleischmann gibt es einen Einbaubericht von einer BR80, die von Christian Baumgart mit Beleuchtung ausgestattet wurde. Außerdem habe ich einige Händler unter Links angelegt und einige kleine Verbesserungen an der Webseite durchgeführt.
04.01.2016 Neue Tipps + Tricks eingestellt Unter Tipps + Tricks habe ich neue Berichte eingestellt. Zum Teil sind es Artikel, die ich für den Eisenbahn-Kurier geschrieben habe. Es würde mich freuen, wenn das eine oder andere für euch dabei ist. Hier ein Überblick über die neuen Tipps + Tricks: • Achtung! Geschwindigkeitskontrolle” • µCon-S88 Master - Bitte nicht stören • Railware 7 - einfach genial • Nur Probleme - N-Loks selbst digitalisieren • Ins Labor geschaut - Neuer Geschwindigkeitsmesser von LokstoreDigital
© by N-Train-Fan Worms
Archive 2015
08.08.2015 Weitere Links und Seiten eingepflegt War und bin noch dabei weitere Links und Seiten auf der Webseite einzupflegen. In folgenden Bereichen gibt es etwas Neues: • Decoder-Einbau - alle Webseiten sind jetzt vorhanden. Aber es fehlen noch Berichte • Interessante Links - alle Webseiten sind jetzt vorhanden. Aber es müssen noch Links hinzugefügt werden
02.08.2015 Herzlich Willkommen auf meiner neuen Webseite “Wissen ist Macht, aber nichts Wissen macht auch nichts!” Dieser Satz trifft auch häufig auf uns Modellbahner zu. Es gibt nur wenige Modellbahner, die wirklich gewillt sind ihr Wissen mit anderen Modellbahnern zu teilen. Viele Modellbahner werkeln alleine an ihrer Modellbahn und versuchen über Magazine und Modellbahnliteratur an Informationen zu gelangen. Andere treffen zu Stammtischen oder in Vereinen, um Erfahrungen auszutauschen. Aber erst mit dem Internet gibt es nun eine Plattform, die ideal für den Austausch von Wissen geeignet ist. Vorausgesetzt, dass der Wissende sein Wissen uneingeschränkt auch an Andere weiter gibt. Mit dieser Webseite möchte ich mein Wissen über die Modellbahn in Spur N mit allen N- Bahnern teilen, die den Weg auf diese Webseite gefunden haben. In den nächsten Wochen werden mehr und mehr Informationen in den verschiedenen Bereichen eingestellt. Es lohnt sich also immer mal wieder auf der Webseite rein zuschauen. Über eure Kritik und weitere Anregungen würde ich mich sehr freuen.
08.08.2015 Weitere Links und Seiten eingepflegt Es geht weiter. In folgendem Bereich gibt es etwas Neues: • Decoder-Einbau - alle Fleischmann Decoder-Einbau-Berichte stehen jetzt zur Verfügung
© by N-Train-Fan Worms
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Benno Sahre Richard-Knies-Str. 60 6755 Worms E-Mail: webmaster[at]n-train-fan.de Quelle: http://www.e-recht24.de
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Live- Button) Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook- Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP- Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like- Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de- de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1 Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1- Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1- Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto- Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session- Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Server-Log-Files Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Widerspruch Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam- E-Mails, vor.
© by N-Train-Fan Worms
Modellbahnzimmer
Im Dezember 2012 wurde mein Modellbahnzimmer nochmal renoviert. Es wurde neu gestrichen, bekam helle Bodenfliesen und eine helle Holzdecke. In der Holzdecke sind dreh- und schwenkbare LED Strahler eingebaut. Das ergibt eine perfekte Ausleuchtung der Modellbahnanlage und der Arbeitsplätze.
Auf dem Bild rechts sieht man die ‚Altstadt‘, die als Wendeschleife gebaut ist. Danach kommt das Modul ‚Autokino‘, das Modul ‚Wormser Klinikum‘, das Modul ‚Rhein- brücke‘‚ das Modul ‚Windräder‘, danach die ‚Burgruine‘ und im Anschluss der ‚Wormser Bahnhof‘.
Der ‚Wormser Bahnhof‘ besteht aus insgesamt 7 Modulen und hat eine Länge
© by N-Train-Fan Worms
Videos
Wenn es in Zukunft interessante Aktivitäten gibt, die speziell in Video gezeigt werden können, werdet ihr sie hier zu sehen bekommen.
© by N-Train-Fan Worms
Links zum Thema Fräsen
Interessante Links zu Webseiten kann man immer gebrauchen. Denn Alles kann man sich ja auch nicht merken. Eure Mithilfe ist hier sehr willkommen.
Hersteller von Fräsen und 3D Druckern mit höchsten Qualitätsansprüchen für den Hobbybereich. Stepcraft Sehr interessante Informationen zum Thema Fräswerkzeuge Wiki - Fräswerkzeuge Der Markt an Portalfräsen und deren Zubehör ist inzwischen extrem unübersichtlich und nur sehr schwer zu überblicken. Hier hilft Sorotec mit Informationen und einem Onlineshop. Sorotec Dieses Wiki soll als eine Art Verzeichnis für das Forum der Firma Stepcraft fungieren und Informationen in strukturierter Form archivieren.  Wiki - CNC
© by N-Train-Fan Worms
Datenbanken Spur N
Interessante Links zu Webseiten kann man immer gebrauchen. Denn Alles kann man sich ja auch nicht merken. Eure Mithilfe ist hier sehr willkommen.
Spur-N-Datenbank Spurweite N Spur N Modellbahn 1 : 160 Die Handbuchseite Spur N
© by N-Train-Fan Worms
Links zum Thema Decoder
Interessante Links zu Webseiten kann man immer gebrauchen. Denn Alles kann man sich ja auch nicht merken. Eure Mithilfe ist hier sehr willkommen.
Text Name
© by N-Train-Fan Worms
Links zum Thema Digital
Interessante Links zu Webseiten kann man immer gebrauchen. Denn Alles kann man sich ja auch nicht merken. Eure Mithilfe ist hier sehr willkommen.
Text Name
© by N-Train-Fan Worms
Links zum Thema Faller Car System
Interessante Links zu Webseiten kann man immer gebrauchen. Denn Alles kann man sich ja auch nicht merken. Eure Mithilfe ist hier sehr willkommen.
Text Name
© by N-Train-Fan Worms
Links zu Händlern
Links zu Händler-Webseiten kann man immer gebrauchen. Denn Alles kann man sich ja auch nicht merken. Eure Mithilfe ist hier sehr willkommen.
DM-TOYS Modellbahnshop Lippe LokShop
Modellbahn Kramm Xtrain24
© by N-Train-Fan Worms
Links zu Herstellern
Interessante Links zu Webseiten kann man immer gebrauchen. Denn Alles kann man sich ja auch nicht merken. Eure Mithilfe ist hier sehr willkommen.
Arnold Bemo Brawa Dingler Fleischmann Hobbytrain Kato Lemke Liliput Lux Modellbau Minitrix Piko Roco
© by N-Train-Fan Worms
Links zu N-Bahn Webseiten
Interessante Links zu Webseiten kann man immer gebrauchen. Denn Alles kann man sich ja auch nicht merken. Eure Mithilfe ist hier sehr willkommen.
Website des Spur N Bahnhofs Diepholz von Familie Winkelmann aus Lingen. Modellbahn Diepholz 1zu160
© by N-Train-Fan Worms
Links zu Thema Software
Interessante Links zu Webseiten kann man immer gebrauchen. Denn Alles kann man sich ja auch nicht merken. Eure Mithilfe ist hier sehr willkommen.
Text Name
© by N-Train-Fan Worms
Links zu Vereinen
Interessante Links zu Webseiten kann man immer gebrauchen. Denn Alles kann man sich ja auch nicht merken. Eure Mithilfe ist hier sehr willkommen.
Text Name
© by N-Train-Fan Worms
Links zu Zeitschriften
Interessante Links zu Webseiten kann man immer gebrauchen. Denn Alles kann man sich ja auch nicht merken. Eure Mithilfe ist hier sehr willkommen.
Text Name
© by N-Train-Fan Worms
Gästebuch
© by N-Train-Fan Worms
Kontakt
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf
Die Enkel-Bahn Die Enkel-Bahn
Decoder-Einbau Decoder-Einbau
  • Arnold
  • Bemo
  • Brawa
  • Dingler
  • Fleischmann
  • Hobbytrain
  • Kato
  • Mehano
  • Piko
  • Roco
  • Trix
Module Module
  • Gesamte Anlage
  • Windenergie
  • Burgruine
  • Worms HBf
    • Wormser HBF Mod-1
    • Wormser HBF Mod-2
    • Wormser HBF Mod-3
    • Wormser HBF Mod-4
    • Wormser HBF Mod-5
    • Wormser HBF Mod-6
    • Wormser HBF Mod-7
    • Wormser HBF Mod-8
  • Wormser Klinikum
  • Rheinbrücke
  • S-Bahnhof
    • S-Bahnhof Mod-1
    • S-Bahnhof Mod-2
  • Lokschuppen
  • Autokino
  • Spedition
Modulnorm Modulnorm
Faller Car System Faller Car System
Alles über Fräsen Alles über Fräsen
Tipps + Tricks Tipps + Tricks
Software Software
Archiv Archiv
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
Impressum Impressum
Fotos Fotos
  • Modellbahnzimmer
Videos Videos
Links Links
  • Alles über Fräsen
  • Decoder
  • Datenbanken Spur N
  • Digital
  • Faller Car System
  • Händler
  • Hersteller
  • N-Bahn Webseiten
  • Software
  • Vereine
  • Zeitschriften
Gästebuch Gästebuch
Kontakt Kontakt
Home Home
Wer bin ich Wer bin ich
Der Wormser Hbf Der Wormser Hbf