Was gibt es Neues
04.01.2016 Neue Tipps + Tricks eingestellt Unter Tipps + Tricks habe ich neue Berichte eingestellt. Zum Teil sind es Artikel, die ich für den Eisenbahn-Kurier geschrieben habe. Es würde mich freuen, wenn das eine oder andere für euch dabei ist. Hier ein Überblick über die neuen Tipps + Tricks: Achtung! Geschwindigkeitskontrolle” µCon-S88 Master - Bitte nicht stören Railware 7 - einfach genial Nur Probleme - N-Loks selbst digitalisieren Ins Labor geschaut - Neuer Geschwindigkeitsmesser von LokstoreDigital
12.01.2016 Minitrix Decoder-Einbauten sind jetzt online Unter Decoder-Einbau und Minitrix findet ihr jetzt alle Minitrix Decoder-Einbauten, die ich in den letzten Jahren gemacht habe. Unter Fleischmann gibt es einen Einbaubericht von einer BR80, die von Christian Baumgart mit Beleuchtung ausgestattet wurde. Außerdem habe ich einige Händler unter Links angelegt und einige kleine Verbesserungen an der Webseite durchgeführt.
25.03.2016 Tipps + Tricks - Stauraum unter der Anlage Als Modellbahner gehört man eindeutig zur Gattung der Sammler. Das bedeutet, dass viel Platz für all die Modellbahnutensilien benötigt wird. Mein Freund Thommy Enders hat nach langem Suchen eine Lösung von IKEA gefunden, die ich euch vorstellen möchte. Die Lösung des Problems heißt ALEX und ist ein Schubladenelement auf Rollen. Die Maße sind: Breite: 67 cm, Tiefe: 48 cm und Höhe: 66 cm Mit diesem Maß passt dieses Schränkchen perfekt unter meine Modulanlage. Die Einteilung der 6 Schubladen- auszüge ist wie für Modellbahner gemacht. Es gibt im unteren Bereich 3 höhere Schubladen für größere Teile und  oben 3 schmale Schubladen für Kleinteile oder, noch besser, für das rollende Material, wenn man Schaumstoffeinlagen hinein legt. Am Anfang habe ich Schaumstoff-Zugliegen der Firma NOCH (Art.-Nr. 99378) benutzt. Diese werden seit Jahren jedoch nicht mehr von NOCH produziert. Die NOCH Schaumstoff-Zugliegen mussten in der Länge und für die Tiefe zugeschnitten und dann mit doppelseitigem Teppichklebeband in der Schublade fixiert werden. Ein großer zeitlicher Aufwand, bei dem unsere elektrische Brotschneidemaschine sehr gute Dienste leistete. Leider bleiben sie auf Grund der Spannung des Schaumstoffs nicht immer fixiert und können sich lösen. Nun hat mein Kumpel Thommy mal wieder intensiv im Internet gestöbert und eine neue, sehr interessante Lösung gefunden. Die Firma TB-Wienke CAD-CAM bietet in ihrem Lokliege-Shop Schubladeneinleger für Spur N an. Nach einem kurzen Gespräch waren sie bereit uns diese Schubladeneinleger passgenau für die ALEX-Schubladen anzufertigen. Der Preis hierfür ist zwar etwas teurer als der für die Schaumstoff-Zugliegen von NOCH. Doch wenn man den Zeitaufwand für das Zuschneiden und Verlegen der NOCH Lokliegen betrachtet, ist der etwas höhere Preis für die Lokliegen von TB-Wienke durchaus zu akzeptieren, da man sie nur einfach in die Schublade legt und alles passt und nichts verrutscht mehr.
10.04.2016 Die Webseite wird umgebaut Inzwischen sind so viele Informationen auf meiner Webseite gespeichert, dass es dringend erforderlich ist die Struktur meiner Webseite zu überarbeiten. Auf zwei wichtige Punkte möchte ich mich dabei konzentrieren: 1. Schnelleres Laden der Webseite (für euch) 2. Einfacheres Bearbeiten der Webseite (für mich) In den nächsten Tagen kann es deshalb passieren, dass einige Links oder Seiten kurzfristig nicht zur Verfügung stehen werden. Wenn alles fertig ist, werde ich es euch hier auf der Webseite mitteilen.
12.04.2016 Der Umbau der Webseite ist abgeschlossen Ich hoffe, dass der Aufbau der Webseite für viele von euch jetzt schneller geht. Ich habe das Hintergrundbild von der Größe her reduziert. Auch die Index.htm ist jetzt um 30% kleiner geworden. Wie allgemein üblich braucht die Webseite, wie auch andere, beim ersten Start, wenn es Änderungen gab, ein klein wenig länger. Um die Aufbaugeschwindigkeit meiner Webseite zu kontrollieren habe ich sie mit anderen populären Webseiten wie z.B. Amazon verglichen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es jetzt keine großen Unterschiede mehr in der Geschwindigkeit gibt. Für mich wird es in Zukunft einfacher und schneller gehen die Webseite zu pflegen, da alle Menüpunkte jetzt in einzelnen Dateien bearbeitet werden können. Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Durchstöbern meiner Webseite.